Spannender, friedlicher Lernwerkstättentag unserer 2. Klassen

 

Am 4. März organisierten die Schulstufenteams der 2. Klassen einen besonderen Faschingsdienstag. Das Thema der Veranstaltung war „Frieden“ und wurde mit viel Engagement und Kreativität in verschiedenen Fächern behandelt. Die Lernwerkstatt dauerte den gesamten Vormittag und bot den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Möglichkeit, sich mit dem Thema Frieden auf vielfältige Weise auseinanderzusetzen.

Die Kinder durchliefen an diesem Tag mehrere Stationen, die ihnen verschiedene Perspektiven auf das Thema Frieden eröffneten. Dabei wurden nicht nur theoretische Inhalte vermittelt, sondern auch praktische und kreative Ansätze angeboten.

Eine besonders Station war die Achtsamkeitseinheit. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler Techniken zur Förderung des inneren Friedens, wie Meditation, Atemübungen und Achtsamkeitstraining. Diese Station half den Kindern, zur Ruhe zu kommen, ihre Gedanken zu ordnen und sich selbst und ihre Gefühle besser wahrzunehmen. Der innere Frieden wurde als wichtiger Bestandteil eines harmonischen Zusammenlebens und als Grundlage für äußeren Frieden vermittelt.

Bei einer weiteren Station konnten die Kinder Friedenstauben falten. Sie lernten, wie man aus einem einfachen Blatt Papier eine symbolische Taube, das Zeichen des Friedens, erstellt. Dieser kreative Prozess förderte nicht nur ihre Feinmotorik und Konzentration, sondern vermittelte ihnen auch eine tiefere Verbindung zu der Idee des Friedens.

Am Ende des Tages hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Friedenstauben zu einem großen Gemeinschaftsbild zusammenzufügen. Jede Taube stand dabei nicht nur für den Frieden an sich, sondern auch für die Solidarität und Zusammenarbeit der Kinder. Das entstandene Bild wurde zu einem kraftvollen Symbol des kollektiven Friedens, das die Kids stolz betrachten konnten.

 

Die Verbindung von verschiedenen Fächern und die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden wurden als sehr bereichernd wahrgenommen.